Finanzierungsmodell
BUA-interne Autor*innen* nach § 43 BerlHG | externe Autor*innen | ||
---|---|---|---|
Standard-Dienstleistungen |
|||
|
entgeltfrei | Pauschale | |
Zusatz-Dienstleistungen |
|||
Satz/Layout (empfohlen!) | kostenpflichtig | Eigenmittel oder Drittmittel oder OA-Monografien-Fonds |
Rechnung |
sprachliches Lektorat / Fachlektorat / Korrektorat ... | kostenpflichtig | Rechnung | |
Druck
|
Startauflage ggf. kostenpflichtig |
Eigenmittel oder Drittmittel (nicht OA- Monographien-Fonds) |
Rechnung |
- Für BUA-interne Autor*innen (nach § 43 BerlHG) stehen die Standard-Dienstleistungen entgeltfrei zur Verfügung.
- Externe Autor*innen zahlen eine Pauschale für die Standard-Dienstleistungen.
BerlinUP Books empfiehlt ausdrücklich, die von ihm vermittelten hochwertigen externen Zusatz-Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. BerlinUP Books ist dabei Vertragspartner der jeweiligen Dienstleister. Er stellt die Kosten entweder den Autor*innen/Herausgeber*innen bzw. den jeweiligen Instituten/Fachgebieten in Rechnung. Eine Finanzierung der Open-Access-indizierten Kosten aus den lokalen Publikationsfonds ist u. U. möglich.
Publikationsfonds für Open-Access-Bücher der beteiligten Einrichtungen:
- FU: Open-Access-Monografien und -Sammelbände Finanzierung (FU)
- HU: Publikationsfonds Monografien (HU)
- TU: Finanzierung von Open-Access-Büchern (TU)
- Aus Gründen der Sicherstellung einer hohen Qualität empfehlen wir ausdrücklich, Satz und Layout (inkl. der zugehörigen redaktionellen Überarbeitung) als externe Zusatz-Dienstleistung in Anspruch zu nehmen.
- Satz/Layout können unter Umständen auch von den Autor*innen selbst vorgenommen werden. Der Verlag nimmt dann ein Formallektorat vor und verbessert das Manuskript in einem iterativen Prozess gemeinsam mit den Autor*innen bis es veröffentlichungsreif ist. Dafür entstehen keine Kosten.